Radeln und mehr…

6 Tage Franken aus verschiedenen Perspektiven

6 Tage    10-29 Personen

  1. Tag

Anreise im Laufe des Nachmittags
19.00 Uhr: Abendessen mit Begrüßungstrunk (3-Gang-Menü – fränkische Spezialität)

  2. Tag

Weltkulturerbe Bamberg
ab 7.30 Uhr: Frühstücksbuffet

9.00 Uhr: Aufbruch zur Radtour nach Bamberg. Die Fahrt geht auf dem Main-Regnitz-Radweg über Wachenroth, Mühlhausen, Frensdorf, Hirschaid bis nach Bamberg (ca. 40 km).

12.30 Uhr: Stadtführung durch das „Weltkulturerbe Bamberg“ (Dauer ca. 1,5 Stunden). Die Rückfahrt führt auf dem Steigerwald-Hochweg über Stegaurach und Walsdorf bis nach Burgebrach
und von dort über den Main-Zenn-Radweg zurück nach Schlüsselfeld (ca. 40 km ).

19.00 Uhr: Abendessen (3-Gang-Menü – 2 Gerichte zur Wahl)

  3. Tag

Fränkische Gemütlichkeit
ab 7.30 Uhr: Frühstücksbuffet

10.30 Uhr: Auf Anfrage: Kutschfahrt „Rund um Schlüsselfeld“ oder im fränkischen Weinland rund um Iphofen (32 km entfernt):
Auf einem gedeckten Pferdefuhrwerk geht die Fahrt durch die reizvolle weinfränkische Landschaft.
Unterwegs besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt.
An- und Rückfahrt ins Weinland erfolgen mit eigenem Fahrzeug.

16.00 Uhr: „Mit dem Chef durch die Brauerei!“ Was andernorts ein Braumeister macht, lässt sich bei uns der Chef nicht nehmen: Die Führung seiner Gäste durch eine fränkische Familienbrauerei in Schlüsselfeld mit anschließender Bierprobe. (in unmittelbarer Nähe des Hotels) 19.00 Uhr: Abendessen (3-Gang-Menü)

 

  4. Tag

Durchs Drei-Franken-Eck
ab 7.30 Uhr: Frühstücksbuffet

10.00 Uhr: Aufbruch zur Radtour rund um den 3-Franken-Stein. Von Schlüsselfeld (Oberfranken) aus geht es über Burghaslach (Mittelfranken) und Geiselwind (Unterfranken) durch das schöne 3-Franken-Eck zurück nach Schlüsselfeld (ca. 35 km). Unterwegs besteht die Möglichkeit zu einem Abstecher zum 3-Franken-Stein, dem Schnittpunkt aller 3 fränkischen Regierungsbezirke.

18.30 Uhr: Abendessen (3-Gang-Menü – 2 Gerichte zur Wahl)

20.00 Uhr: Fränkische Weinprobe mit fünf verschiedenen Weinsorten

 

  5. Tag

Würzburg/Fränkisches Weinland
ab 7.30 Uhr: Frühstücksbuffet

9.00 Uhr: Abfahrt (mit dem Auto) in die Bischofsstadt Würzburg

10.00 Uhr: Stadtführung in Würzburg (ca. 1,5 Stunden) mit anschließender Freizeit

13.00 Uhr: Weiterfahrt in den wunderschönen Weinort Volkach am Main

14.00 Uhr: Schifffahrt „Rund um die Volkacher Mainschleife“ mitten im herrlichen fränkischen Weinland

19.00 Uhr: Abendessen (3-Gang-Menü – 2 Gerichte zur Wahl)

  • Begrüßungstrunk
  • 5 x Übernachtung inkl. Halbpension (Zimmer m. Dusche/WC, Sat-TV)
  • Fränkische Weinprobe (5 Weinsorten) im Hotel
  • Stadtführung in Bamberg (ca. 1,5 Stunden)
  • Brauereiführung mit Bierprobe (in der Nähe des Hotels)
  • Stadtführung in Würzburg (ca. 1,5 Stunden)
  • Schifffahrt „Rund um die Volkacher Mainschleife“ (ca. 1,5 Stunden)
  • Abgeschlossene Unterstellmöglichkeit für die Fahrräder.

    Kutschfahrt:
    Die Kutschfahrt ist auf Anfrage buchbar und nicht in der Pauschale enthalten. Die Kosten dafür sind direkt vor Ort mit dem Kutscher abzurechnen.

Angebotspreis pro Person im Doppelzimmer
EZ-Zuschlag pro Person/Nacht: 20,00 €

Sie haben Ihre eigene Vorstellungen und Wünsche?
Selbstverständlich können die meisten unserer Angebote beliebig variiert, gekürzt oder den Kundenwünschen entsprechend angepasst werden.

Wir stellen Ihnen gerne – Ihren Wünschen entsprechend – ein individuelles Angebot zusammen.

Sie benötigen eine Transportgelegenheit?

Alle Rund- und Transferfahrten in unseren Programmen sind mit dem eigenen Bus bzw. Pkw durchzuführen.

Auf Nachfrage organisieren wir Ihnen sehr gerne eine Transportmöglichkeit in Zusammenarbeit mit einem örtlichen Busunternehmer. Die Kosten hierfür werden separat verrechnet und richten sich nach Gruppengröße, Strecke und Ausflugsdauer.

Fragen Sie uns hierzu, wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Planungen.

Franken Quiz, die Herausforderung für Besucher und Einheimische

Lernen Sie uns und unsere „Sprache“ etwas genauer kennen und testen Sie ihr Wissen rund um den Fränkischen Dialekt.

Ob Fachbegriffe aus der Küche oder aus dem Alltag, manchmal ist es schon etwas schräg…

→ Das Frankenquiz